In der Hortgruppe 5 hat der ORF seine eigene Station bekommen. Die Kinder bauten aus Clicsis ihre eigenen Kameras, Mikrofone und eine ORF- Box. Die Kinderreporter haben nun täglich viel zu tun und sind gute und fleißige Reporter für den „Hortgruppe 5 ORF“.

                 

Eine ereignisreiche, rasante Adventzeit geht mit einer letzten Woche in die finale Runde. Dazu haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Gemeinsam wollen wir einen klitzekleinen Weihnachtsmarkt veranstalten. Bereits am Montag beginnen die emsigen Vorbereitungen. Der Waffelteig wird angerührt. Der Punsch wird gebraut. Die Eingangshalle wird geschmückt. Schon kann es losgehen! Zwei Tage lang haben Eltern, Großeltern und Freunde Zeit, mit Ihren Kindern bei uns zu verweilen und die Köstlichkeiten zu genießen.

Eine echte Nähmaschiene

... durften die Kinder in der blauen Gruppe unter Aufsicht ausprobieren und sogar eigene Stücke nähen. Das anfängliche Staunen wich schnell großer Begeisterung.

Nähmaschiene

Es liegt bereits einige Jahre zurück, dass wir Pädagoginnen bei einem Besuch in der „Bewegten Schule“ eine inspirierende Entdeckung machten. Die Kinder dort verfolgten den Unterricht stehend vor höhenverstellbaren Tischen. Seither tüfteln wir in der Gruppe 3 und 4 an einer ähnlichen Umsetzungsmethode, um dies auch unseren Kindern ermöglichen zu können.

Vor wenigen Wochen war es dann so weit: Ein Vater marschierte mit einer Ladung Holz in den Hort. Sofort stürzten wir uns in der Schulwerkstatt übers Schleifen, Schneiden, Bohren, Messen, … . Und im Nu waren vier Prototypen fertiggestellt. Unser Experiment ging in die Versuchsphase. So schnitten die Stehtische bei unseren kleinen, kritischen Experten ab:

„Ich konnte den Tisch im Stehen und am Boden sitzend verwenden!“ (Johann)

„Mir gefällt der Stehtisch, weil ich mich bewegen kann!“ (Moritz)

„Mir gefallen die Stehtische nicht so gut, weil man sich nach vorne beugen musste!“ (Luis)

„Mir hat besonders gut gefallen mit dem Stehtisch am Boden zu sitzen. Das war viel gemütlicher als stehen!“ (Kevin)

„Ich bin mit dem Stehtisch immer am Teppich gesessen. Dort war es wunderbar weich!“ (Maximilian)

Obwohl das Projekt als „Stehtisch“ ins Leben gerufen wurde, haben wir sie schlichtweg zu Bodentischen umfunktioniert. Trotz allem sind wir Pädagoginnen mit dem Ergebnis vollauf zufrieden und die Kinder lieben sie.

                      

Vor einigen Wochen wurden wir Pädagoginnen der Gruppen 3 und 4 immer wieder von Eltern gefragt, ob wir im Hort Walnüsse brauchen könnten. Vielen Dank an dieser Stelle an die edlen Spenderinnen und Spender. Da den Kids von Anfang an das Knacken viel Spaß bereitete, kam uns die Idee, einen Wettbewerb daraus zu machen. Schon vor dem eigentlichen Showdown am Freitag, den 9.11. durften sich die Kinder in Teilnehmerlisten eintragen. Nach dem Mittagessen ging es im Garten dann endlich los. 4 Gruppen, eine motivierter als die andere, starteten mit dem Signal „Auf das Knacken, los“. Aufgabe war es, die Nusskerne von den Schalen zu befreien. Wer zum Schluss die meisten Kerne für sich eroberte, war Gewinner des Wettbewerbs. Über eine Stunde wurde geknackt und angefeuert, bis alle Nüsse verarbeitet waren. Erst am Montag wurden die Nusskerne der Gruppen gewogen und in einer Siegerehrung wurden die Sieger verkündet. Die Gewinner erhielten ein Ehrenabzeichen -                „Die goldene Nuss“.