Geschmackstest für Mutige!
Eine Hexe hat uns freundlicherweise Zaubertränke zubereitet - nur leider schmecken nicht alle davon so gut wie wir es gerne hätten. Trotzdem haben sich die Kindergartenkinder davon nicht abhalten lassen und sich vorsichtig durch alle Tränke durchgekostet, bis sie herausgefunden haben, welcher der "Schlangentrank" war.
Hundebesuch im Kindergarten
Am 27.02.19 war die Aufregung und die Vorfreude bei den Kindern der blauen Gruppe schon am Morgen sehr groß.
Um 8:30 Uhr war es dann endlich so weit: Die Hundetherapeutin Margit Greinecker (Klaxx. Kind-Hund-Lernen) aus Pasching besuchte uns mit ihrer Assistentin und den zwei Berner Sennenhunden BRUNO & GUSTAV.
Unter dem Motto „Keine Angst vorm großen Hund“ durften die Kinder die „sanften Riesen“ kennenlernen, streicheln und spielerisch einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang lernen. Nach einem abwechslungsreichen und lustigen Vormittag und der Erkenntnis, dass Hunde kein Spielzeug aber wunderbare Weggefährten sind, vor denen man sich nicht fürchten muss, wenn man die Verhaltensregeln einhält, verabschiedeten wir unsere Besucher wieder. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!
Die Experimente-Werkstatt wird seit einigen Wochen in der Gruppe 4 gut besucht. Jede Woche gibt es einen neuen Versuch, den oftmals jeder für sich ausprobieren kann und den wir uns anschließend gemeinsam ansehen. Dabei geht es dann vor allem darum, dass die Kinder das WARUM selbst herausfinden oder es erklärt bekommen. Setzen sich einzelne Kinder bewusst oder länger mit dem Experiment auseinander, um den Hintergrund herauszufinden, wird dies in der wöchentlichen Zusammenkunft hervorgehoben und auch belohnt. Uns beschäftigen in den Versuchen Fragen wie:
Warum löst sich die Schale vom Ei auf, wenn man es in Essig einlegt?
Warum schwimmt Öl auf dem Wasser, wenn man es in ein Glas gibt?
Wie entstehen Salzkristalle?
Warum ist ein schwarzer Filzstift nicht einfach scharz?
Wie kann man mit Zitronensaft schreiben?
...
Schnee – ein seltenes Gut, das wir alle daher umso mehr zu schätzen wissen. Für Sie war es oft genug weiß? Natürlich hat es in Linz ab und an geschneit. Aber wie oft lag zu Mittag noch Schnee? Die wenigen Tage, an denen die Schneedecke halbwegs durchhielt, haben wir im Hort bestmöglich zu nutzen versucht. Wir bauten Scheemänner, machten Scheeballschlachten und fuhren mit dem Bob. Für diese Wetterbedingungen brauchen die Kinder Jacke, Schihose, Haube, Handschuhe, warme Schuhe und einen Schal - Ich möchte den Eltern der Gruppe 4 für ihre Verlässlichkeit diesbezüglich danken.
Wie sehe ich aus? Wie nehme ich mich wahr?
Im Kindergarten nehmen wir unseren Körper bewusst wahr: wie sehe ich aus? Wie Groß bin ich?
Zuerst wird jedes Kind abgezeichnet, dann durften sie sich selbst anmalen - ob realitätsnahe oder doch kreative Interpretation, blieb dabei den Kindergartenkindern selbst überlassen.