Auch in diesem Jahr veranstalteten wir im Hort wieder einen Ostermarkt. Schon Wochen vorher gingen die ersten Vorbereitungen los. Die Kinder klebten, sammelten, bemalten, gossen, färbten und buken fleißig. Dadurch war der Ostermarkt in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Der Osterhase war im Kindergarten
Nach einer spannenden Suche nach den Ostereiern im Garten gab es eine leckere Osterjause, bei der sich die fleißigen Ostereiersucher stärken konnten. Am Ende des Tages freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Familien über das Osterfest.
Fastenzeit im Kindergarten
Am Aschermittwoch, den 6. März 2019 startete nach einer bunten, lustigen und lauten
Faschingszeit mit dem Motto „Schlossfest“, die ruhigere und besinnlichere Fastenzeit
mit der Aschenkreuzfeier in der Klosterkirche. Gemeinsam mit allen Kindern des
Kindergartens erfuhren wir in der schönen Atmosphäre, warum wir uns mit der
Fastenzeit auf Ostern vorbereiten.
In der blauen Gruppe z.B. gab es als Fastensymbol ein gelbes Kreuz aus Papier, welches
jeden Tag im Morgen– oder Mittagskreis ein buntes Kästchen dazubekam - Kinder
bemalten kleine weiße Zettel in einer Farbe ihrer Wahl, jeder kam an die Reihe - und uns
so sichtlich näher an Ostern heranbrachte.
In der Fastenzeit begleiteten uns natürlich auch viele Geschichten aus dem Leben von
Jesus. Zuerst kamen jene Geschichten an die Reihe, bei denen es um sein Wirken geht
(Jesus und die Kinder, Bartimäus, Zachäus). Zum Ende der Fastenzeit befassten wir uns
zunehmend kindgerecht auch mit der Leidens- und Auferstehungsgeschichte.
Die Fastenzeit ist bei den Kindern meist geprägt vom Verzicht auf Süßigkeiten, Computerspiele oder Fernsehzeit. In der Gruppe 4 wollten wir in diesem Jahr nichts kürzen oder gar weglassen. Wir wollen uns stattdessen für ganz bestimmte Dinge Zeit nehmen und sie genießen. So darf jedes Kind in den 40 Tagen der Fastenzeit der Gruppe mitteilen, wofür sie oder er sich besonders viel der kostbaren Zeit nehmen will. Symbolisch dafür darf das Kind dann noch Sand in eine Vase schütten, um die gemeinsam gesammelte Zeit zu veranschaulichen.
Ich nehme mir Zeit für(s) ….
… Hausübung machen.
… meine beste Freundin.
… Schönschreiben.
… Spielen.
… meinen Papa.
…
Mitmachkonzert: „Das Schlossfest“
„Wer will ein tolles Schlossfest seh‘n,
der muss zu uns Kindern geh‘n!“
1,2,3 sei dabei, im Schloss
bei unsrer Feierei!
Am 04.03.19 besuchten wir mit den Kindern aller Kindergartengruppen das Mitmachkonzert „Das Schlossfest“.
Das Mitmachkonzert fand in der schönen Atmosphäre des Festsaals in der Schule der Kreuzschwestern statt. Neben den Kindergarten-kindern, durften auch die angehenden KindergartenpädagogInnen der BAfEP daran teilnehmen.
Veranstaltet wurde das Konzert von der Musikerin und BAfEP -Lehrerin Judith Koblmüller (unterstützt durch ihre „Geigenpuppe Viola“) und ihrer Flötengruppe.
Bereits im Vorfeld haben die Kinder, passend zum Schlossthema (welches wir auch als Motto für den Kindergartenfasching 2019 übernommen haben), Handpuppen aus WC-Papierrollen gebastelt. Dabei sind wunderbare Prinzessinnen und Prinzen, Königinnen und Könige sowie Ritter, Drachen, Schlossgespenster, etc. entstanden.
So durfte dann während der Vorstellung mitmusiziert und mit den Puppen zur „Schlossmusik“ mitgespielt werden.