Aus dem Kindergarten kennen wir das sogenannte Martins- oder Lichterfest. Doch obwohl es im Hort eine Feier in dieser Form nicht mehr gibt, überlegen wir Pädagoginnen uns immer wieder etwas, um den Hl. Martin nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die einen lernen Lieder und basteln Laternen, andere teilen Kipferl. In den Hortgruppen 3 und 4 versuchten wir heuer den Kindern mithilfe eines Schattentheaters die Geschichte vom Hl. Martin näherzubringen.
Zu dieser Jahreszeit hat der Garten einen besonderen Anreiz für unsere Hortkinder. Sie rechen und schaufeln unermüdlich, um den farbenfrohen Blätterteppich aus dem Hortgarten verschwinden zu lassen.
Seit einigen Wochen bauen wir in den Hortgruppen 3 und 4 ein Puzzle nach dem anderen. Egal wie viele Teile – bis jetzt haben wir alle Herausforderungen gemeistert und schlussendlich ein fertiges Bild erhalten.
Die kreativen Köpfe der Gruppe 1,2 und 4 fanden verschiedene Wege um Kastanien kreativ zu verarbeiten. So wurden aus den Herbstfrüchten Kastanienspinnen und Mobile selbst gestaltet.
Neues Baumaterial in der blauen Gruppe:„BIO BLO“
Echte Baumeister und Baumeisterinnen brauchen immer wieder neue Anregungen und Impulse zum Bauen.
Deswegen wurden im September die neuen „BIO BLO“-Bausteine eröffnet. Besonders die bunten Farben und das angenehme Material der Bausteine haben einen hohen Aufforderungscharakter und regen ein fantasievolles Bauen der Kinder an.
So sind schon sehr viele großartige Bauwerke, auf welche die kleinen Architekten und Architektinnen sehr stolz sind, entstanden.