In der zweiten Sommerhortwoche beschäftigten wir uns mit dem Experimentieren. Die Kindern hatten die Möglichkeit, einen Salzkristall zu züchten. Am Dienstag durften unterschiedliche Flieger aus Papier gefaltet und unter Beweis gestellt werden.

Am Mittwoch wurden in der Gruppe 2 die Sinne getestet: Tastsack, Geschmackstest, Hörproben, Geruchstest und Sehtest.

Beim Springseil- und Wuzeltournier konnten die Kinder ihre Talente unter Beweis stellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sehr viel Spaß beim Tournier und bei der anschließenden Siegerehrung mit „Zuckerlschießen“.

Am Freitag baute die Gruppe 3 selbst einen Vulkan. Einige Kinder der Gruppe 2 beobachteten fasziniert das Spektakel.

Die erste Sommerhortwoche stand ganz unter dem Thema „Malen“. Die Kinder wurden zu Künstlerinnen und Künstlern und probierten die unterschiedlichsten Techniken wie Frottage, Scraffito, Murmelbilder, … aus. Ebenso lernten sie das Arbeiten mit Textilien durch Batik und das Bemalen eines T-Shirts kennen.

                                                               

Der tägliche Besuch des Gartens durfte nicht zu kurz kommen. Dort wurde Fußball gespielt, Seil gesprungen und an heißen Tagen fanden die Kinder durch eine Wasserschlacht Abkühlung.

                                        

Am Mittwoch fand eine Schnitzeljagd statt. Alle Gruppen fanden die Hinweise und konnten zum Schluss das Rätsel lösten und somit die Täterin beziehungsweise den Täter überführen.

                                           

In der Gruppe 3 waren „Kappla-Baumeister“ fleißig im Einsatz und bauten Burgen, Türme und eine lange Dominoschlange.

                                                                                    

Der gemeinsame Ausflug zum Bauernberg und das Picknick im Garten rundeten die Woche perfekt ab.

Das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht BESONDERS. Geprägt von Corona bleibt es bei den meisten Kindern und Eltern als ein herausforderndes, eingeschränktes, anstrengendes und eher negatives Jahr in Erinnerung. Uns war es ein Anliegen dieses BESONDERS in der allerletzten Schulwoche in etwas Schönes zu verwandeln. So ist in den Gruppen 3&4 eine besondere Woche entstanden. Am Wochenplan stand eine Wasserschlacht, ein Besuch am Bauernbergspielplatz, ein Picknick mit Pizza und zu guter Letzt ein abschließendes Hortkino.

Eine aufregende Woche liegt hinter uns und so können wir unsere Kinder gut in die Ferien schicken und alle die heuer das letzte Hortjahr bei uns verbracht haben, einen aufregenden neuen Lebensabschnitt wünschen.

                                                

Unser Hortgarten hat im vergangenen Jahr viel GRÜN dazugewonnen. Zahlreiche junge Bäume wurden verpflanzt und ein neues Hochbeet dürfen wir seit Kurzem unser Eigen nennen. All der Schweiß und die Anstrengung der fleißigen Arbeiter beim Pflanzen, wurde von den strahlenden Kinderaugen und dem plötzlich uninteressanten Spielzeug schnell wieder wett gemacht. Einige Kinder versuchten sich dann selbst in der Verpflanzung von Ästen in unserer Buddelmulde.

                                               

Ein kleines Rätsel hielt bereits einige Gruppen auf Trab. Welche Samen werden wohl im Hochbeet unter der Erde versteckt sein? Können Sie es auch erraten?

     

In der Gruppe 2 war am Mittwoch in der letzten Schulwoche Party angesagt! Als Überraschung wurde für die begeisterten Tänzer im Bewegungsraum eine Disco veranstaltet.