Lebkuchen backen in der Schule
Ein besonderes Erlebnis für unsere Kinder im Kindergarten sind die Besuche in der Schulküche. Gemeinsam mit den SchülerInnen der BAfEP wird dort an einem Vormittag ein Menü zubereitet und anschließend gemeinsam verspeist.
Zur Einstimmung auf Weihnachten gab es dieses Mal auch selbst gebackenen Lebkuchen - lecker! Eine Kostprobe darf auch eingepackt und zuhause mit den Eltern und den Geschwistern geteilt werden.
Am Donnerstag, den 20. November, erlebte die Hortgruppe 3 einen aufregenden Nachmittag im Naturschutzgebiet Traun-Donau-Auen. Begleitet von Biologen, Wildnisguide und Natur-Reiseveranstalter Bernd Pfleger, tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Natur ein.
Warm angezogen und mit leckeren Snacks ausgestattet, starteten die kleinen Entdecker voller Vorfreude ihre Erkundungstour. Wir umrundeten den kleinen Weikerlsee und erlebten dabei die Schönheit der herbstlichen Natur mit allen Sinnen:
- Wir haben Brennnessel und Kresse, die im Wasser wächst, gekosten.
- Wir bahnten uns einen Weg durchs dichte Schilf.
- Wir haben Schilf gepflückt und damit gespielt.
- Wir haben Tiergeräusche wahrgenommen und bestimmt.
- Wir haben ein leeres Vogelnest im Strauch entdeckt und inspiziert.
- Wir sind auf Lianen hochgeklettert.
- Wir sind über Baumstämme balanciert und darüber geklettert. Wir haben Fraßspuren von unterschiedlichen Tieren entdeckt (Biber, Reh, Borkenkäfer …).
- Wir haben kleinere und größere Schätze gefunden.
- Wir haben einen Fischer gesehen und hätten am liebsten selbst eine Angel dabei gehabt.
Dieser Wald-Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Die Kinder tauschten sich während der Rückfahrt in der Straßenbahn begeistert über ihre Erlebnisse aus.
Wir bedanken uns bei Bernd für seine inspirierende Führung durch den Wald und freuen uns auf die nächste spannende Expedition!
Das Martinsfest in der Klosterkirche
Heuer wurde das Martinsfest in der festlichen Klosterkirche gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt war das liebevoll inszenierte Martinsspiel der Kinder, das von den anwesenden Familien begeistert verfolgt wurde. Der stimmungsvolle Auszug mit den bunt leuchtenden Laternen aus der Kirche zurück zum Kindergarten war ein magischer Moment, der nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen brachte.
Zum Abschluss genossen alle das gemütliche Beisammensein mit Keksen und Kinderpunsch unter dem Vordach im Garten, während die Laternenlichter weiterhin für eine heimelige Atmosphäre sorgten.
Bei uns in der Gruppe 5+6 ist seit einiger Zeit der Herbst auch in Form von Deko eingekehrt. Seit neues4em zieren zusätzlich zu Spinnen, Netzen, Geistern und Kürbissen zusätzlich selbstgestaltete Windlichter unsere Räume und leiten damit die Laternenzeit beziehungsweise den Hl. Martin ein.
Die Hortgruppe 1 beschäftigt sich seit Schulbeginn intensiv mit verschiedenen Tieren der Welt. Dabei lernen die Kinder spannende Fakten, wie zum Beispiel die Größe der Ohren eines Elefanten. Doch das reicht den Kindern nicht! Neugierig stellen sie weitere Fragen: Wie groß sind wir? Wer ist das größte Kind in der Gruppe? Wie hoch ist unser Gruppenraum? Und wie lang ist der Gang?
Übrigens: Laut unserem Messband und unseren Messspezialistinnen ist unser Gang etwa 36 Meter lang – das entspricht der Länge von rund sechs ausgewachsenen Elefanten!
Wir sind schon gespannt, was sie als Nächstes erforschen werden.