Auch heuer wieder färbten wir, die Hortgruppe 3, Ostereier selbst. Dafür sammelten die Kinder zuhause Zwiebelschalen.
Zuerst wurden die weißen Eier gewaschen und mit Essig eingerieben. Danach kochten wir sie für ca. 10 Minuten im Zwiebelschalen-Sud.
Zum Schluss haben wir unsere Ostereier mit Kokosöl zum Glänzen gebracht.
Die Schulanfänger zeichnen
In Vorbereitung auf die Schulzeit haben die Schulanfängerkinder bereits ihre eigene Federschachtel. Mit dieser macht das Zeichnen noch viel mehr Spaß!
Die Osterjause
Es gibt viel zu tun: Das Osternest wird hergestellt, der Palmbuschen gebunden und die schönen Eier verziert. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen wurden, gibt es nach den Osterferien die große Osterjause! Und was ist das? Der Osterhase hat etwas im Garten versteckt!
Geschicklichkeit muss man üben
Im Bewegungsraum lässt sich imemr viel Ausprobieren. DIeses Mal war das Thema die Geschicklichkeit und das Gleichgewicht. Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Fähigkeiten trainieren.
Durch die Umstrukturierungen zum offenen Konzept im 2. Stock, gab es für einen Raum keine Aufgabe mehr. Dies wollten wir schnellstens wieder ändern und haben uns überlegt die Kinder mit ins Boot zu holen und Ideen für eine sinnvolle Raumnutzung zu sammeln. Gefunden haben sich viele, unterschiedliche Vorschläge, die leicht oder fast unmöglich umgesetzt werden können. Die Entscheidung fiel schlussendlich auf einen Tanz-/Musikraum. Für die konkrete Umsetzung haben wir erneut unsere Hortkinder befragt und folgende Wünsche schon jetzt verwirklichen können: ein Radio, Wunschlieder zum Abspielen, Tanzbewegungen, einen roten Teppich und die Möglichkeit zum Verkleiden.